Am 25. September 2024 wurde Landrat Rico Anton im Rahmen des jüngsten Kommunaltages von Bürgermeister André Zinn in der Bergstadt Jöhstadt begrüßt. In einem Gespräch im Ratssaal des Rathauses Jöhstadt ermöglichten der Bürgermeister und seine Verwaltungsmitarbeiterinnen aus den Bereichen Finanzen und Bau Einblicke in die aktuelle Situation der Kommune. Dabei stand vor allem die bevorstehende Haushaltsplanung, insbesondere in Hinblick eines aufwachsenden Fehlbetrages, im Fokus. Nach Einschätzung von Katrin Ziehe, Sachgebietsleiterin des Sachgebiets Finanzen, wird die stark eingebrochene Gewerbesteuer die Stadt Jöhstadt zukünftig vor große Herausforderungen stellen. Um Investitionen und Instandhaltungsmaßnahmen, u. a. in den Bereichen Infrastruktur und Hochwasserschutz weiterhin ermöglichen zu können, hat die Suche nach einem pragmatischen Lösungsvorschlag für die Kommune mit ihren vier Ortsteilen höchste Priorität.
Der Kommunaltag wird traditionell von einem Firmenbesuch geprägt, so führte diesmal der Weg im Laufe des Vormittages ins Gewerbegebiet von Jöhstadt zur Firma DIETEL Bauelemente GmbH. Auf 10.400 Quadratmetern Produktionsfläche fertigen hier über 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter seit dem Jahr 1950 Fenster, Haustüren und Treppen. Dabei kommen modernste Anlagen und Maschinen zum Einsatz. „Kern unserer Unternehmensstrategie ist die Belieferung von Wiederverkäufern. Diese befinden sich vor allem in Mittel- und Norddeutschland. Dieses Konzept funktioniert für uns in unserer Region am besten – wir sind mit 815 Metern im Übrigen nicht nur der höchstgelegene Fensterbauer Sachsens, sondern bieten auch die Größte Ausstellung von Fenstern, Türen und Treppen im Erzgebirge auf etwa 500 Quadratmetern“, erklärte Geschäftsführer Thomas Dietel im Zuge der Begrüßungsrunde im Ausstellungsraum.
Im Gespräch wurden aktuelle wirtschaftliche Herausforderungen erörtert, aber auch positive Entwicklungen besprochen. Thomas Dietel ergänzte hierzu: „Wir als Geschäftsführung sind stolz auf das bisher Erreichte, auf die Produkte, die hier gefertigt werden, und auf unsere engagierten Mitarbeiter. Nichtsdestotrotz ist die aktuelle Lage in unserer Branche schwierig und geprägt von rückläufigen Umsatzzahlen. Auch die öffentliche Hand kann hier einen Unterschied machen durch eine weitsichtige Vergabepolitik“.
„Ich freue mich darüber heute ein weiteres besonderes Unternehmen kennenlernen zu dürfen. DIETEL Bauelemente GmbH sticht in der Branche heraus, weil der Markt individueller geworden ist. Diesen Wünschen kann hier auf hohem Qualitätsniveau entsprochen werden. Unternehmen wie diese sind enorm wichtig für die Region, sie sichern Arbeits- und Ausbildungsplätze und tragen somit zur Wohnattraktivität der Stadt bei. Ich wünsche alles Gute für die Zukunft und weiterhin viel Erfolg beim Meistern der alltäglichen Herausforderungen“, so Landrat Rico Anton.
Hintergrund Kommunaltag
Der Landrat des Erzgebirgskreises, Rico Anton, beabsichtigt alle 59 kreisangehörigen Kommunen während seiner Amtszeit einmal zu besuchen. Neben dem Kennenlernen der vielseitigen Städte und Gemeinden als Herz unserer kommunalen Ebene, verfolgt der Landrat damit das Ziel, Einblicke in das kommunalpolitische Geschehen vor Ort zu erhalten, Informationen zu aktuellen Projekten, künftigen Vorhaben und Herausforderungen aufzunehmen sowie einen direkten Austausch zwischen Landkreis und Kommunen zu ermöglichen.
Weitere Informationen unter: www.erzgebirgskreis.de