Das System DT 68 Plus im Detail
- hohe Beanspruchungen: - Schlagregendichtheit bis Klasse 9A - Luftdurchlässigkeit Klasse bis 4 - Windwiderstandsfähigkeit bis Klasse C4
- Eckverbindung „Dietel-Flex-Connect“
- zwei Dichtungen im Flügel
- vorgesetzte Regenschiene in mittelbronze, weiß oder EV1
- Rahmenprofil ist sofort ohne Zusatzleisten verglasbar
Eckverbindung DIETEL Flex Connect
Im konventionellen Fensterbau dominierten bisher starr verleimte Eckverbindungen in Kombination mit einer Komplett-Farbgebung des Rahmens nach der Verleimung. Durch feuchtigkeitsabhängige Maßschwankungen des Holzrahmens kann es bei den herkömmlichen Systemen zum Aufreißen der verleimten Eckverbindung kommen. Das ungeschützte Holz im Bereich der V-Fuge liegt dann offen und kann verwittern. Dieses Schadensprofil „Offene V-Fuge“ war Ansatzpunkt für die Entwicklung unserer Eckverbindung DIETEL Flex Connect. Diese Verbindung vermeidet die grundlegenden Konstruktionsschwächen des herkömmlichen Fensterbaus auf folgende Weise:
- Alle Teile des Fensters werden separat lackiert.
Somit befindet sich auch im Stoßbereich der Einzelteile Farbe, wodurch die typische Verwitterung im V-Fugen-Bereich verhindert wird.
- Die gebrauchsmustergeschützte, teilelastische Eckverbindung DIETEL Flex Connect mit ihrem speziell abgestimmten Federelement, nimmt die Verformungsenergie des Holzes auf und presst die V-Fuge nach Austrocknung des Holzes wieder in ihre ursprüngliche Lage zusammen.
- Durch die systembedingt lösbare Eckverbindung kann außerdem die herkömmliche Glasleiste, und somit ein weitere Angriffspunkt für feuchtigkeitsbedingte Schäden, entfallen.
Vorteile auf einem Blick:
- permanent geschlossene V-Fuge
- komplette Oberflächenbehandlung innerhalb der Eckverbindung
- keine Fuge zwischen Glasleiste und Rahmen
- kein Aufgehen der Glasleistenecken
- einfacher Glaswechsel