Der Kauf von Fenstern mag auf den ersten Blick trivial erscheinen, jedoch spielt hier die richtige Qualität eine essenzielle Rolle für Ihr Zuhause. Denn Fenster sind nicht nur wichtig, um Ihr zu Hause ausreichend zu belüften. Sie spielen auch eine entscheidende Rolle für den Einbruchschutz, die Wärmedämmung, den Schallschutz und die Atmosphäre eines Raums. Steigende Energiepreise und entsprechende Vorgaben der Regierung in Sachen Energieeffizienz machen heute eine umfassende Beratung von einem qualifizierten Fensterbauer unerlässlich.
Besuchen Sie unsere Fensterausstellung in Sachsen und entdecken Sie direkt vor Ort die verschiedenen Ausführungen, Farben und Materialtypen im modernen Fensterbau.
Ihre Vorteile bei der Dietel Bauelemente GmbH
Bei der Dietel Bauelemente GmbH stehen Tradition und Qualität an oberster Stelle. Als maßgebender Fensterhersteller in Sachsen legen wir großen Wert auf hochwertige Fenstertechnik mit einer großen Auswahl an Aluminium-, Kunststoff- und Holzfenstern, die Ihre Erwartungen übertreffen werden:
- Traditionelles Handwerk mit modernen Strukturen: Wir kombinieren traditionelle Handwerkskunst im Fensterbau mit modernen Strukturen, um als Fensterhersteller hochwertige Produkte zu schaffen, die die heutigen Ansprüche übertreffen.
- 10.000 m² Produktionsfläche: Auf unseren großzügigen Produktionsflächen fertigen wir unter optimalen Arbeitsbedingungen Fenster, Bauelemente und Zubehör nach Maß.
- 500 m² Kundenausstellung: Mit einer 500 Quadratmeter großen Kundenausstellung bieten wir die größte im Erzgebirge, sodass Sie bei uns alle Möglichkeiten des modernen Fensterbaus live erleben können.
- Deutschlandweite Lieferung: Wir beliefern Fensterbauer sowie Kunden und Kundinnen überall im Land und versorgen Sie mit hochwertigen Holz- und Kunststofffenstern.
- Maßgefertigte Bauelemente: Bei uns gibt es keine Produkte “von der Stange” und keine Massenbestellung. Wir sorgen für maßgefertigte Bauelemente für den Fensterbau in Ihrem Neubau und für Ihre Modernisierungspläne.
Warum sich der Austausch alter Fenster lohnt
Wenn unsere Kunden und Kundinnen in Sachsen ihre Fenster austauschen, hat das unterschiedliche Gründe. Fenster wirken sich nicht nur auf die Wärmeeffizienz aus, sondern auch auf den Komfort, die Finanzen, den Wert der Fenster und ihre Sicherheit:
- Energieeffizienz: Neue Fenster sind in der Regel energieeffizienter und können den Wärmeverlust reduzieren. Das führt zu einem insgesamt angenehmeren Raumklima.
- Kosteneinsparungen: Durch die verbesserte Isolierung können langfristig Kosten gespart werden. Weniger Wärmeverlust bedeutet weniger Energieverbrauch und somit niedrigere Heizkosten.
- Komfortsteigerung: Moderne Fenster bieten oft besseren Schallschutz und können Zugluft oder Kondensation reduzieren, was den Wohnkomfort erhöht.
- Werterhaltung oder -steigerung: Auch können Sie mit dem Einbau neuer Fenster den Wert einer Immobilie steigern. Mit modernen Fenstermodellen verleihen Sie der Fassade ein neues Aussehen bzw. können traditionelle Fassadenansichten erhalten.
- Sicherheit und Funktionalität: Neue Fenster sind bereits in der Basisvariante mit modernen Sicherheitsmerkmalen ausgestattet, wie z. B. verbesserten Verriegelungssystemen. Erhöhte Anforderungen an den Einbruchschutz lassen sich ebenso umsetzen. Außerdem funktionieren sie reibungsloser und sind einfacher zu bedienen.
- Integrierter Sonnenschutz und Insektenschutz: Kombinieren Sie Ihre neuen Fenster oder Dachfenster mit dem passenden Rolladen, einer Jalousie oder sonstigen Verschattungen für noch bessere Wärmedämmung.
- Elektrische Rollläden und Smarthome: Statten Sie Ihre neuen Fenster bei der Montage mit kabellosen Funksensoren aus und programmieren Sie Ihre elektrischen Rollläden zukünftig automatisch oder bedienen Sie sie einfach über Ihr Smarthome-System.
Materialien und Typen von Fenstern
Wenn Sie sich zum Kauf von Fenstern aus Sachsen entscheiden, sollten Sie vorab das richtige Material wählen. Dabei hat jedes Fenstermaterial seine eigenen Vor- und Nachteile:
- Holzfenster: Holzfenster bieten eine natürliche und wohnliche Ästhetik und eine gute Isolierung, erfordern bekannterweise aber eine regelmäßige Pflege und Wartung. Sie kommen historischen Originalen am nächsten. Der Farb- und Formgestaltung sind kaum Grenzen gesetzt.
- Kunststofffenster: Diese Option aus Hart-PVC ist in vielen unterschiedlichen Folierungen und Farben erhältlich. Neben bester Wärmedämmung sind sie wartungsärmer und in der Regel kostengünstiger.
- Holz-Alu-Fenster: Holz-Alu-Fenster kombinieren die schöne Holzästhetik innen mit einer witterungsbeständigen Aluminiumschale außen, dabei wird die Alu-Schale auf einen Holzgrundkörper angebracht. Sie bieten eine gute Isolierung und erfordern nur eine geringe Wartung.
- Kunststoff-Holz-Fenster: Hierbei wird das Beste aus beiden Welten kombiniert: Auf einen Kunststoffgrundkörper wird eine Holzschale angebracht. Dies garantiert beste Wärmedämmung und wohnliche Holzoptik innen. Die Vorsatzschale aus Holz ist optional. Bei gleichbleibender Außenansicht können die Wohnräume somit individuell gestaltet werden.
Außerdem gibt es Unterschiede, wie das Fenster geöffnet werden kann. Als renommierter Fensterhersteller bieten wir Ihnen die beliebtesten Varianten für jeden Bedarf:
- Dreh-/Kipp-Fenster: Dies entspricht der Standardvariante in Deutschland. Diese Fenster lassen sich entweder als Spalt nach innen öffnen (Kipp) oder vollständig seitlich öffnen (Dreh). Als Untervariante kann das Fenster als “Tilt-First” hergestellt werden. Hierbei ist ein Kippen immer möglich, aber das vollständige Öffnen nur mit Schlüssel. Dies ist insbesondere für Kinderzimmer und Hotelzimmer geeignet. Des Weiteren existiert die Möglichkeit, die Dreh-/Kipp-Funktion mittels Komfortbeschlag zu realisieren. Hierbei sitzt der Griff für die barrierearme Bedienung unten am Fenster und lässt sich ohne Anpressdruck einhändig bedienen.
- Festverglasungen: Fenster, die nicht geöffnet werden können, dienen hauptsächlich der Aussicht und Lichtdurchlässigkeit. Bei Verzicht auf einen Öffnungsflügel können besonders schmale Ansichten erreicht werden. Insbesondere in Häusern mit Lüftungsanlagen kommen vermehrt auch Festverglasungen zum Einsatz.
- Schwingfenster: Diese Modelle öffnen sich seitlich und ermöglichen eine einfache Reinigung durch Schwenken um eine horizontale Achse.
- Klappfenster: Das Klappfenster öffnet sich im unteren Teil nach außen, ähnlich einem Kippfenster mit anderer Öffnungsrichtung.
Verschiedene Fenstergrößen
Nicht zuletzt ist auch die Wahl der richtigen Größe von Belang:
- Standardgrößen: Typische Fenstergrößen für Wohnhäuser variieren oft zwischen 60 cm x 90 cm bis 120 cm x 180 cm für einzelne Fenster.
- Doppelfenster: Doppelfenster können eine breitere Palette von Größen haben, z. B. 120 cm x 180 cm bis 240 cm x 180 cm.
- Bodentiefe Fenster: Diese reichen von Standardgrößen bis zu viel größeren Größen, oft vom Boden bis zur Decke und von Wand zu Wand.
- Maßanfertigung: Bei uns finden Sie auch individuelle Maßanfertigungen, um spezifischen architektonischen Anforderungen gerecht zu werden. Dies können große Panoramafenster oder speziell gestaltete Fenster sein, die außerhalb der Standardgrößen liegen.
FAQ
Welche Art der Verglasung soll ich wählen?
Die Wahl der Verglasung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Energieeffizienz, der Schalldämmung und der Sicherheit. Eine Doppelverglasung bietet eine grundlegende Isolierung, während die Dreifachverglasung eine verbesserte Wärmedämmung sicherstellt. Spezialbeschichtungen können den Energieverlust über das Glas weiter reduzieren. Eine Dreifachverglasung entspricht dem Standard bei Neubauten. Doppelverglasungen kommen insbesondere bei alter Bausubstanz zum Einsatz.
Welches Rahmenmaterial ist das beste für meine Fenster?
Die Wahl des richtigen Rahmenmaterials, wie Holz, Aluminium, PVC oder eine Kombination, hängt von der gewünschten Ästhetik, Wartungsanforderungen, Isolierungsbedürfnissen und natürlich vom Budget ab. Holz bietet Wärme und Ästhetik und lässt sich beliebig farbig gestalten, auch lassen sich historische Nachbauten mit Holz am besten realisieren. Aluminium ist langlebig und besonders wartungsarm. PVC hingegen gilt als kostengünstig und wartungsärmer im Vergleich zu Holz und bietet besten Wärmeschutz.
Welches Zubehör benötige ich für mein Fenster?
Es gibt eine Vielzahl an Zubehör für moderne Fenster: unterschiedliche Griffvarianten, Sicherheitsverschlüsse, Rollläden, textile Verschattungselemente, Insektenschutzgitter, Fensterlüfter und Öffnungssensoren, um nur die Wesentlichen zu nennen. Hier kommt es vor allem auf Ihre Anforderungen an. Rollläden sind oftmals in heißen Gegenden Standard. Auch Öffnungssensoren werden bei sinkenden Preisen zunehmend nachgefragt.
Fenster einbauen
Der fachgerechte Einbau eines Fensters ist entscheidend für seine Funktionalität und Energieeffizienz. Zunächst muss das alte Fenster entfernt und das Mauerwerk überprüft werden. Nachdem der neue Rahmen passgenau positioniert wurde, erfolgt die Abdichtung und Fixierung.
Dabei ist eine präzise Installation wichtig, um eine korrekte Ausrichtung und Funktion zu gewährleisten. Eine sorgfältige Montage stellt sicher, dass das Fenster seine volle Leistung entfalten kann und alle Sicherheitsansprüche erfüllt werden.
Kontakt und Anfahrt
Haben Sie Fragen? Unsere Fachkräfte und Fensterhersteller in Sachsen bieten Ihnen eine umfassende Beratung vor Ort. Vereinbaren Sie noch heute einen Beratungstermin mit unserem Team!
Waren Sie noch nie bei uns? Nutzen Sie doch den Routenplaner von Google Maps, um uns ganz leicht zu finden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.